Der „exotische“ Rhythmus kehrt mit aller Macht in einem neuen Album zurück, das anderen Klängen aus dem kolumbianischen Pazifik Tribut zollt.

Polen Records hat gerade „Exótico Riddims Vol. 1“ veröffentlicht, ein Album, das die Ergebnisse eines kollektiven kreativen Prozesses rund um den exotischen Rhythmus einfängt, ein Musikgenre, das in Chocó entstand und in der zeitgenössischen Szene des kolumbianischen Pazifiks zunehmend präsent ist.
Dies ist das zweite Kapitel der Kompilation „De Costa a Costa“ – ein Projekt, das die Musik der Küstenregionen des Landes in den Vordergrund stellt und stärkt – nach der Veröffentlichung von „La terapia del Palenque“ von Estrellas del Caribe und „Esto es pa‘ gozá“ von Son San. Dieses Mal liegt der Fokus auf einem Klangvorschlag , der aus der Zusammenarbeit verschiedener Produzenten exotischer Rhythmen entstanden ist .
Ein weiterer Titel: Die Black Boys bringen ihre Geschichte von Tanz und Widerstand nach Paris
Ein umfassendes Trainingsprojekt Der Entstehungsprozess des Albums umfasste eine Reihe von Workshops zur Musikproduktion und Komposition unter der Leitung von Polen Records und El Pauer. Daran nahmen Künstler wie Benny Bajo und Oliver Williams (BusyTwist) sowie eine Gruppe lokaler Szenegrößen teil. Die in Medellín stattfindenden Aktivitäten umfassten auch Schulungen in Urheberrecht, Finanzen und digitaler Sicherheit für die an der Zusammenstellung beteiligten Künstler.
„Ich hatte noch nie zuvor an einem Workshop teilgenommen, und es hat viel Spaß gemacht und war aufregend. Es war eher ein kollaborativer Prozess“, sagt Oliver Williams, der es interessant fand, so viele kreative Köpfe zu haben und ihre Ideen zu vereinen und in DJ-taugliche Musik umzusetzen. „Der gesamte Prozess war wichtig. Für mich geht es beim Musikmachen darum, Beziehungen aufzubauen“, sagt er.

Exotic Rhythm Album Foto: Polen Records
Weit davon entfernt, den exotischen Rhythmus zu extrahieren oder zu transformieren, zielte das Projekt darauf ab, sein Wachstum aus der Region selbst und mit seinen eigenen Protagonisten zu fördern. Laut DJ Kenall, einem der Teilnehmer, entstand dieser Stil vor fast zwölf Jahren in Quibdó als kreative Antwort auf die Nachfrage der lokalen Tänzer. DJs wie DJ Prostituto begannen , Samples mit Tambora und Klarinette zu mischen und forderten immer schnellere Tanzgeschwindigkeiten. „Das stärkste Genre im Departement ist die Chirimía. Wir beschlossen, etwas Urbanes zu schaffen, das unsere Wurzeln nicht verliert, und so entstand der exotische Rhythmus“, erklärt er.

Im Studio Marbin, Oliver, Naren (2) Foto: Polen Records
Für Fabio Arboleda alias Zathelite, der den Künstlerauswahlprozess unterstützte, verschaffen Projekte wie De Costa a Costa dem Genre Aufmerksamkeit und eröffnen neue Wege zu einem neuen Publikum: „Exotische Musik braucht andere Hörer, andere Konsumenten, und das kann eine Zirkulationskette mit unbekanntem Ausgang in Gang setzen. Es ist kein extraktiver, sondern ein kollaborativer Prozess“, sagt er.
Nach Aussage der beteiligten Musiker stellt der exotische Rhythmus auch eine Form des Widerstands dar. Für viele junge Menschen im Chocó ist er eine Alternative zur Gewalt , eine Möglichkeit, ihre Umgebung durch Kunst zu verändern. Es ist nicht nur ein Klang: Es ist eine Gemeinschaft in Bewegung.
Exotic Riddims Vol. 1 Tracklist 2. Das ist ExotiKeo – DJ Kenall
5. Titon Punjabi – DJ Kenall
6. Exotische Dudelsäcke – Busy Twist / Marbin Dsua / Naren DJ / Dela King
7. Exotischer Afro – Busy Twist / Marbin Dsua / Naren DJ / Dela King / JC Again
8. Otta – Busy Twist / Naren DJ
10. Natürliche Evolution – DJ Walaa
12. Twerking – DJ Kenall
14. Elevation – DJ Kenall
15. Perrheologie – DJ Kenall
eltiempo